www.rueck-schippach.de

Startseite

Aktuell

Bilder

Geschichte

Vereine

Impressum

Rück-Schippach erblüht – Teilnahme am Bezirkswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft …“

Auftakt- und Info-Veranstaltung in der Turnhalle Rück

Im Rahmen einer Auftakt- und Infoveranstaltung konnten am vergangenen Montag in der Turnhalle in Rück rund 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger durch den Ersten Bürgermeister Matthias Luxem begrüßt werden. Luxem betonte, dass nach der erfolgreichen Dorferneuerung jetzt mit der Teilnahme am Unterfränkischen-Bezirkswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft …“ ein neues Kapitel für die Weiterentwicklung des Ortes Rück-Schippach aufgeschlagen wurde. Der durch die Dorferneuerung angestoßene Entwicklungsprozess darf nicht zum Stillstand kommen, sondern muss weiter angetrieben und beflügelt werden. Daher ist die Teilnahme am Bezirkswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft …“ die einmalige Chance, diesen Gedanken weiter zu verfolgen und voran zu bringen.


Der Geschäftsführer des Dorfladens, Heribert Luxem, stellte bei der Versammlung der Öffentlichkeit die Osteraktion für die Rück-Schippacher Kinder am Mittwoch, 19. April 17 ab 14.00 Uhr und den „Regionalen Genusstag“ des Dorfladens am 28. April 17 von 15:00 bis 20:00 Uhr auf dem Dorfplatz vor.

Aktion „Rück-Schippach erblüht …“

Gleichzeitig findet am 28. April, ebenfalls ab 15:00 Uhr, auf dem Dorfplatz / Johannes- kirchplatz die Blumenaktion „Rück-Schippach erblüht …“statt. An diesem Nachmittag werden z. B. Geranien, Petunien, Männertreu und ähnliche „Sommerblüher“, verteilt. Sinn dieser Aktion ist, so erläuterte der Vereinsringvorsitzende Richard Hornung, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Häuser und Vorgärten für den Bezirkswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft …“ verschönern und zeigte dabei eindrucksvolle Bilder am Beispiel des Alten Rathauses Rück, wie blühende Blumen ein Gebäude positiv verändern können.

Rück-Schippacher Bürger erhalten an diesem Tag bis zu 15 Pflanzen kostenlos. Ein Mehrbedarf kann außerdem zu einem günstigen Preis dazu erworben werden. Gleichzeitig findet eine Pflanz- und Blumenberatung durch den Gärtnermeister Fuchs aus Kleinwallstadt und dem Gartenamtsleiter des Marktes Elsenfeld, Herrn Gerald Haas, statt. Voraussetzung für die kostenlose Abgabe der Blumen ist, dass die Pflanzgefäße selbst gestellt und die Blumen selbst gepflanzt werden. Eine ausreichende Pflege der Blumenpracht wird vorausgesetzt.

„Der schönste Blumenschmuck am Haus / im Vorgarten“

Gleichzeitig können sich die Rück-Schippacher an dem Wettbewerb „Der schönste Blumenschmuck am Haus / im Vorgarten“ beteiligen. Es winken für die 3 schönsten Objekte attraktive Dorfladengutscheine. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist, dass sich die Interessenten angemeldet haben. Eine entsprechende Liste liegt im Dorfladen aus.

Bezirkswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft …“

Nachdem Rück-Schippach bei dem Kreisentscheid 2016 den 1. Platz gewonnen hat will die Dorfgemeinschaft jetzt am Bezirkswettbewerb auf unterfränkischer Ebene im Jahre 2017 ebenfalls antreten. Dazu wird die Bewertungskommission Rück-Schippach am 20. Juni besuchen. Richard Hornung informierte die anwesenden Bürgerinnen und Bürger über die Voraussetzungen und den Ablauf des Bezirkswettbewerbs.


Insbesondere wies er darauf hin, dass der Prozess „Unser Dorf hat Zukunft …“ keine Einmalaktion sein darf, sondern sich über die nächsten Jahre hinziehen und weiterentwickeln müsse. Ausgehend von der überaus erfolgreich durchgeführten Dorferneuerung, die mit dem Dorfladen und Dorfplatz einen Schub an bürgerschaftlichem Engagement frei gesetzt hat, das beispielhaft ist und jedem Vergleich standhält, ist dies Ansporn und Verpflichtung zugleich, an dem Bezirkswettbewerb teilzunehmen und so die ehrenamtliche Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger in Rück-Schippach weiter zu fördern. Hornung zitierte den Spruch „Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle“ und forderte die Rück-Schippacher auf, weiterhin an der Zukunft des Ortes mitzuarbeiten.

Zukunftsprojekte, wie die Schaffung von „Blickpunkten“, sind für die Bewertungskommission und für die Entwicklung von Rück-Schippach äußerst wichtig. Rück-Schippach, wunderschön im Elsavatal gelegen, hat von den angrenzenden Hängen und vom Weinberg aus herrliche Blicke in das Maintal, in den Vorspessart und Odenwald. Diese Aussichtspunkte gilt es kartographisch zu erfassen und zu kennzeichnen um so den Naherholungswert von Rück-Schippach signifikant zu erhöhen.

Der Vorsitzende des Vereinsrings stellte ein weiteres Projekt vor: Das derzeit teilweise ungepflegte Elsavaufer entlang des Radweges. Dieser Uferbereich sollte zukünftig besser gepflegt werden, damit dieser Abschnitt sich für die Rück-Schippacher zu einem schönen Spazier- und Radweg entlang der Elsava entwickeln kann.


Nach ausführlicher Diskussion und Fragen schloss Richard Hornung die Informationsveranstaltung mit dem Apell und der Bitte, entsprechend dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft …“ engagiert mitzuarbeiten zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein zukunftsfähiges Dorf zu erhalten.

rueck-schippach.de_-_Startseite.html
rueck-schippach.de_-_Bilder.html
rueck-schippach.de_-_Geschichte.html
rueck-schippach.de_-_Vereine.html
rueck-schippach.de_-_Impressum.html